Netzbooster - Netztechnologie der Zukunft
GRIDBOTICS liefert mit der zukunftsweisenden Netzbooster Technologie einen wichtigen Baustein, um die Effizienz und Stabilität der Stromnetze zu verbessern, und zum anderen die Netzkapazität zu erhöhen.
GRIDBOTICS Netzbooster
Unsere Netzbooster Technologie kann in Batteriespeichern die Übertragungsnetze flexibler gestalten und Engpässe, insbesondere in Zeiten hoher Einspeisung von erneuerbaren Energien wie Wind- oder Solarenergie, entlasten. In kleineren Größenordnungen optimieren Netzbooster Batteriespeicher auch die Verteilnetze (Mittelspannung, Niederspannung) und sorgen dort für einen stabilen, ausgeglichenen Netzbetrieb. Netzbooster sind schnell umsetzbar und gelten damit als wichtiges Glied in der Energiewende.
Mit TRICERA setzt GRIDBOTICS auf einen starken und erfahrenen Partner im Bereich Batteriespeichertechnik. Die Netzbooster zertifizierten Batteriespeicher NETZBOOSTER 3.6 MW und NETZBOOSTER 5.0 MW sind für den Betrieb sowohl im Übertragungs- als auch im Verteilnetz ausgelegt. Mehr Infos dazu unter: https://tricera.energy/
Vorteile des Netzboosters:
1. Sekundenschnelle Reaktion auf Netzbelastungen
Der Netzbooster kann schnell Strom speichern oder abgeben, um Lastspitzen zu glätten und Überlastungen zu verhindern.
2. Vermeidung von Netzengpässen ohne Netzausbau
Unsere Netzbooster unterstützen die Netzbetreiber, das vorhandene Netz effizienter zu nutzen, da im Alltag ein Großteil der zur Verfügung stehenden Kapazitäten für den Stromtransport ungenutzt bleibt. An strategisch günstigen Netzknotenpunkten wird das Netz entlastet – ohne, dass es zu kostspieligen Netzausbauprojekten kommen muss.
3. Erhöhung der Netzstabilität
Durch den Einsatz von Speichertechnologien können GRIDBOTICS Netzbooster schnell auf Frequenzabweichungen reagieren und somit die Netzstabilität aufrechterhalten.
4. Strategischer Nutzen
GRIDBOTICS Netzbooster werden im Rahmen der Energiewende eingesetzt, um die Integration von erneuerbaren Energien, z.B. Windstrom vom Norden in den Süden zu transportieren, in das Stromnetz zu erleichtern. Unsere Netzbooster schaffen weitere Netzsicherheit und können vorhandene Sicherheitspuffer (bspw. Auslastung der ÜN) optimaler ausnutzen.
Steuerung von Netzparametern
Um ein stabiles Stromnetz zu betreiben, ist nicht nur die Speicherung von Elektrizität wichtig. Die Datenerfassung und Analyse von Strom-, Spannungs-, und Frequenzparametern erlaubt eine gezielte Netzstabilisierung einzelner Abschnitte. In dieser erweiterten Ausbaustufe bewertet das GRIDBOTICS Netzbooster System kontinuierlich alle Netzabschnitte im Verteilnetz in Bezug auf die verfügbare Netzkapazität.
Datenanalyse ohne Netzeingriff
Anhand der Datenanalyse ergeben sich für Netzbetreiber Entscheidungsgrundlagen für die Zuteilung erhöhter Anschlusskapazitäten, ohne die Netzstabilität zu gefährden. Die neue Netzbooster Technologie in Version 2.0 kann Netzdaten in Echtzeit verarbeiten, um freie Netzkapazitäten optimaler auszunutzen, diese durch gezielte Ansteuerung zu erhöhen, und zusätzliche Erneuerbare Energien Anlagen, wie auch Verbraucher im E-Mobilitäts- und Wärmesektor, in Betrieb zu nehmen. Das eigenständige GRIDBOT Betriebssystem ermöglicht die individuelle Anbindung verschiedenster Netzinstanzen und gängiger Softwaresysteme europäischer Netzbetreiber.
